NEUBAU DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG HANNOVER - LAATZEN
Baugrubenwasserhaltung mit 6 Schwerkraftbrunnen1 im Kelly-Bohrverfahren; Vorhalten der Wasserhaltungsanlage und kompletter Rückbau nach Auftriebssicherheit
- Geräteeinsatz:
IMT ATF 6 (29 to Einsatzgewicht) - Besonderheit:
Dimensionierung der Wasserhaltungsanlage nach eigener Bemessung bei sehr inhomogenen Baugrundverhältnissen - Bohrdurchmesser:
62 cm; Bohrtiefe bis ca. 12 m; Bohrmeter gesamt ca. 120 - Ausführungszeit:
ca. 2 Wochen; April 2012 - Baugrund:
Auffüllungen, Sande, Kiese, Tonmergel - Bauherr:
Deutsche Rentenversicherung




NEUBAU IFAM FRAUNHOFER BREMEN
Baugrubenwasserhaltung mit 6 Schwerkraftbrunnen1 sowie 12 Schluckbrunnen im Kelly-Bohrverfahren bzw. Seilgreiferverfahren; Ergänzung der Wasserhaltung in den Tiefteilen der Baugrube mit Vakuumspülfilteranlage; Vorhalten der Wasserhaltungsanlage und kompletter Rückbau nach Auftriebssicherheit
- Geräteeinsatz:
IMT ATF 6 (29 to Einsatzgewicht); Seilbagger Sennebogen 612 (18 to Einsatzgewicht) - Besonderheit:
Fördermenge bis 300 m³ je Stunde, Reinfiltrationsziel von 50 %, Wasseraufbereitungsanlage (Enteisenung) zur Reduzierung der hohen Eisenfracht des geförderten Wassers, Bewässerung von Teichanlagen und Vegetation - Bohrdurchmesser:
62 cm; Bohrtiefe bis ca. 12 m; Bohrmeter gesamt ca. 120 - Ausführungszeit:
ab ca. April 2013 für ca. 5 Monate - Baugrund:
Auffüllungen, Schluffe, Sande - Bauherr:
Fraunhofer Gesellschaft, München





NEUBAU DER SCHIFFSSCHLEUSE BOLZUM, SEHNDE
35 Stück Schwerkraftbrunnen, hergestellt im Trockenbohrverfahren bis in eine Tiefe von ca. 30 m in den Bodenklassen 3 bis 7, Durchmesser 620 mm als komplette Leistung mit UW-Pumpen, Steigleitungen, Vorflutleitungen, Wasseruhren usw. 5 Stück Schluckbrunnen, hergestellt im Trockenbohrverfahren bis in eine Tiefe von ca. 30 m in den Bodenklassen 3 bis 7, Durchmesser 620 mm als komplette Leistung
- Besonderheit:
Notstromanlage und Telenotanlage zur Fernüberwachung der WH-Anlage - Betrieb und Vorhaltung der WH-Anlage über einen Zeitraum von ca. 3 Jahren
- Ausführungszeit:
August 2008 bis Februar 2012 - Baugrund:
Auffüllungen, Schluff, Ton, Tonmergelstein mit Festigkeiten bis 70 MN/m² - Bauherr:
Neubauamt f. d. Ausbau des Mittellandkanales in Hannover





NEUBAU TESTZENTRUM MARIENWERDER
Baugrubenwasserhaltung mit 4 Schwerkraftbrunnen sowie vorauseilend 8 Brunnen für die Kampfmittelbergung im Kelly-Bohrverfahren bzw. Seilgreiferverfahren; Wasserhaltung im Bereich des Aufspannfeldes mit Vakuumspülfilteranlage; Vorhalten der Wasserhaltungsanlage und kompletter Rückbau nach Auftriebssicherheit (komplette Maßnahme mit Pfahlwand, Verpressankern, Wasserhaltung, Bohrpfählen zur Schwingungsreduzierung (Aufspannfeld) und Baugrubenaushub)
- Geräteeinsatz:
IMT ATF 6 (29 to Einsatzgewicht); Seilbagger Sennebogen 612 (18 to Einsatzgewicht); Casagrande B300 (95 to Einsatzgewicht) - Besonderheit:
Brunnentiefe bis 23 m zur Entspannung der Klüftigkeiten im Grundgebirge im Bereich der tiefen Baugrube, Schutz der Anlage vor Frost und Schnee - Bohrdurchmesser:
62 cm; Bohrtiefe bis ca. 23 m; Bohrmeter gesamt ca. 200 - Ausführungszeit:
September 2012 bis Mai 2013 - Baugrund:
Auffüllungen, Schluffe, Sande, Ton - Bauherr:
Leibniz Universität Hannover





NEUBAU WESERSCHLEUSE MINDEN
Baugrubenwasserhaltung mit 12 Pumpensümpfen und Brunnentöpfen unterhalb bzw. in der bis 5 m mächtigen Sohle der neuen Schleuse, Pegelbohrungen und Pumpversuche im Vorfeld der Maßnahme
- Geräteeinsatz:
IMT ATF 6 (29 to Einsatzgewicht); Casagrande B300 (95 to Einsatzgewicht); WD 80 (Einsatzgewicht ca. 4 to) - Besonderheit:
Entwicklung eines speziellen Systems zur Leitungsführung der Vorflut- und Steigleitungen unterhalb der Schleusensohle sowie zwischen Baugrubenverbauwand und neuem Bauwerk als verlorenes Leitungssystem (kein Arbeitsraum vorhanden). Brunnentöpfe bis 5 m Höhe. - Ausführungszeit:
Ab Mai 2012 - Baugrund:
Tonmergelstein - Bauherr:
WSA Hannover/Minden





Aktuelles von Fleck
Neues Bohrgerät DELMAG RH 12/140
Im Oktober 2018 haben wir unsere neue DELMAG RH 12/140 in Betrieb genommen.
Weiterlesen →
Größter Auftrag der Firmengeschichte
Im September 2018 haben wir mit dem Bauvorhaben „ABS Oldenburg-Wilhelmshaven, Ausbau-stufe IIa, Bahnverlegung Sande & IIIb PFA 6 Los 1“ den größten…
Weiterlesen →
Neue Ramme TM 11/14 von ABI
Seit dem Frühjahr 2018 ist unsere neue ABI – Ramme TM 11/14 mit Hochfrequenzrüttler im Betrieb.
Weiterlesen →